Feier des Miteinanders: Große Freude über einen Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2023
„Europäisch gleich bunt!“ lautete das Jahresthema des Europäischen Wettbewerbs 2023. Im Rahmen des Seminarfachs „Europe‘s past, present and future“ haben wir an der 70. Jubiläumsrunde des ältesten Schülerwettbewerbs Europas teilgenommen. Unser Team, welches sich aus Fenian König, Emilia Gerhardt, Leon Zerr und Lina Sophie Plünnecke zusammensetzte, konnte dabei einen Landespreis ergattern.
Im Oberstufenmodul durften kreative Projekte unterschiedlichster Art rund um das berühmte Zitat „We all come from the same root, but the leaves are all different“ (John Fire Lame Deer) eingereicht werden. Mit unserer Ausarbeitung wollten wir die Bedeutsamkeit von zwischenmenschlicher Kommunikation für die Förderung von Toleranz aufzeigen.
Am 7. Juni 2023 sind sind wir der Einladung zur Preisverleihung, die im Forum des Niedersächsischen Landtages stattfand, mit großer Freude gefolgt. Die Auszeichnung für das Projekt „Begegnungsbank - Ein Platz für Diversität“, die wir dort entgegen nehmen durften, wurde uns durch die Landtagspräsidentin Hanna Naber und die Landesbeauftragten Niedersachsens überreicht. Zu dem bunten Rahmenprogramm der Veranstaltung zählte nach der Siegerehrung auch eine interessante Führung durch den Landtag.
Die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb hat uns somit die Gelegenheit geboten, viele spannende neue Eindrücke zu sammeln.